Musikalischer Festakt zu 175 Jahren Chorgeschichte
05.04.2025
175 Jahre Freude am Singen – unter diesem Motto feiert der Liederkranz Ochsenhausen am 10. Mai 2025 um 18 Uhr im Bibliothekssaal der Landesakademie in Ochsenhausen sein großes Chorjubiläum.
Der Festakt wird von Chormusik aus 175 Jahren umrahmt, kurzweilig ergänzt mit den musikhistorischen Hintergründen. Auf die Bühne gebracht werden unter anderem Werke der Klassiker Robert Schumann und Johannes Brahms, aber auch eine aktuelle Auftragsarbeit, die der Komponist Wolfgang Gentner eigens für das Liederkranz-Jubiläum geschrieben hat. Etwas ganz Besonderes ist ein selten aufgeführtes Werk der Komponistin Luise Adolpha Le Beau, die im Liederkranz-Gründungsjahr 1850 geboren wurde. Als Reminiszenz an die Zeit, in der der Liederkranz noch ein reiner Männerchor war, erklingen auch Kompositionen in dieser Besetzung – zum Ausgleich kommt aber ebenso ein Frauenchor „zu Wort“.
Den Festvortrag zum Thema "Singen ist gelebte Demokratie - 175 Jahre Liederkranz Ochsenhausen" hält Prof. Dr. Klaus K. Weigele, Direktor der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen; außerdem stehen Grußworte mehrerer namhafter Gratulanten auf dem Programm.
Als musikalische Akteure wirken neben den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes auch Mitglieder des befreundeten Kammerchors Tritonus an diesem Abend mit, und der Pianist Martin Straub begleitet den Chor instrumental.
Der Festakt ist öffentlich, der Eintritt frei. Einlass am Veranstaltungstag ist ab 17:30 Uhr.
Platzreservierung bis 25. April per Mail an info@liederkranz-ochsenhausen.de
Foto: Florian Hölz
Werke aus 175 Jahren Chorgeschichte bringt der Liederkranz Ochsenhausen am 10. Mai 2025 bei seinem musikalischen Jubiläumsfestakt im Bibliothekssaal der Landesakademie in Ochsenhausen auf die Bühne.